Schöne Hotels in Brandenburg
(weiter unten eine Auswahl hübscher Ausflugsgasthöfe)
Velotel Bad Saarow, Ulmenstraße 2, 15526 Bad Saarow, Tel.:
033631 803 107 - Wie der Name schon sagt: hier begrüßt man am liebsten radelnde Gäste, und diese bekommen ein Flair, wie es sonst eher selten ist für Radler. Aber natürlich sind auch Autofahrer willkommen. Wirklich schickes, neues Hotel, mit modern und dennoch gemütlich eingerichteten Zimmer, Suiten und Ferienwohnungen. Bad Saarow ist durchaus eine Reise wert, die Umgebung herrlich, der Ort (wie so manche Villenviertel im ehemaligen West-Berlin) ein ziemlich herausforderndes Potpourri von geschmackvollen, alten Villen und schrecklichen Apartmentblocks oder überkandidelten neobarocken "Garfunkel" (wie Prinz Charles das sagen würde). Trotzdem: Denen, die diesem Spieß trotzen, muss man zum Erfolg verhelfen! www.velotel-bad-saarow.de
THEODORS Seehotel & Restaurant, Am Bollwerk 1, 16818 Wustrau, T 033925 8803: Wer mal auf der Strecke zwischen Hamburg und Berlin im Brandenburgischen in einem hübschen Hotel am See für eine kleine Rast übernachten oder speisen möchte, der sollte hier, in diesem komplett neuen, doch geschmackvoll gemachten Haus einkehren. Von außen leicht klassizistisch, von innen ein bisschen spanisch-mediterran. www.theodors.de
terezas - Gut Stolzenhagen, Gutshof 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen: Das ist eine Entdeckung. Sowas gibt´s so schnell nicht nochmal. Ein schöner alter Hof, den ein deutsch-afrikanisches Ehepaar zu einer Oase der Schönheit, Kreativität und Entspannung umgewandelt hat - und das in einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Eine Stunde nordöstlich von Berlin, ganz nah an der Oder, umgeben von Seen, betörend lauschig. Das Gästehaus hat drei Zimmer für je 2 Personen, im Sommer kann man auch noch 3 "Cabins" bewohnen, mit eigener Küche, eigenem Wohnraum und Garten. Reservierungen unter: terezas@terezas.de www.terezas.de Das Paar gestaltet und baut auch wunderbare Möbel aus Holz und lässt herrliche Papyrus-Schalen in Ruanda herstellen, der Heimat von Tereza, siehe unter: terezaundjoerg.de
Hotel zur Bleiche, Bleichestraße 16, Burg/Spreewald, Tel.: 035603/62-0: Kein Hotel wie andere, irgendwie ganz anders, eher sowas wie ein besonders gepflegtes Landgut, alles vom Feinsten, mit irre netter Bedienung. Besitzer sind ein bayerisches Ehepaar, die hier bayerischen Topstandard auf Spreewälder Art kreiert haben. Dazu gehört die famose Inneneinrichtung, mit ihren vielen Leinenstoffen, auch Materialien wie Lehm, Stroh, Binsenmatten, Holz, Naturstein und - auch ein Motiv aus dem Spreewald - viel Wasser. Das richtige Hotel für jeden Zweck (Hochzeitsreise, Silberhochzeit, Wohlfühlwochenenden, Tagungen usw.), und wahrscheinlich das beste seiner Art in ganz Deutschland. www.hotel-zur-bleiche.de
Schloss & Gut Liebenberg, Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land OT Liebenberg, Tel.: 033094 / 700-500: Tolles Anwesen, von der Familie von Hertefeld im 17. Jh. angelegt und im 19. Jh. an den Fürsten Philipp zu Eulenburg übergegangen, einem Intimfreund von Kaiser Wilhelm II. (und ob das wörtlich zu nehmen ist, war Gegenstand eines der größten Gesellschaftsskandale der Kaiserzeit, der Harden-Eulenburg Affäre). 2005 von der DKB Stiftung übernommen und mit viel Sinn für die alte Pracht in einer schicken, zurückhaltenden Moderne wiederhergerichtet. Man kann dort Nächtigen, Tagen, Feiern, Speisen. www.schloss-liebenberg.de
Gasthof zum grünen Baum, Templinerstraße 4, 17268 Boitzenburg, Tel.: 039889 / 569 995: Bis vor kurzem war es schwer, in dieser Gegend, die an sich zu den schönsten Ecken Brandenburgs gehört, ein vernünftiges Hotel zu finden. Das hat seit 2015 ein Ende. Dieser kleine Gasthof, erstmals 1772 erwähnt, vor einigen Jahren aber grundrenoviert, neben dem Riesenschloss der Arnims gelegen, könnte hübscher kaum sein. Einfach wanhsinnig nett gemacht. www.boitzenburger.de
Schloss Kleßen, Lindenplatz 1, 14728 Kleßen, Tel. 03 32 35 / 29 00 44: Unglaublich geschmackvoll renoviertes Ensemble von Dorfanger, Kirche, Scheunen, Spielzeugmuseum, altem Schulweg, Schloss, Englischem Park und Laden-Café, im lichten Havelland, 70km westlich von Berlin, gelegen. Der Besitz geht auf das Jahr 1352 zurück und gehörte bis zur Enteignung durch die Kommunisten im Jahr 1945 der Familie von Bredow. Heute beherbergt es ein Privathotel - mit einigen sehr schönen Ferienwohnungen in Nebengelassen. Das Schloss selbst kann man ab 8 Personen für private und geschäftliche Anlässe aller Art mieten, vor allem Hochzeitfeiern tut man hier gerne. www.schloss-klessen.de
Seehotel Huberhof, Dorfstraße 49, 17291 Oberuckersee OT Seehausen, Tel.: 039863 / 602-0: Schon der Name "Huber"hof lässt vermuten, dass sich dieses Hotel eigentlich im Süddeutschen befinden müsste, und siehe da, die Hausherrin zeigt sich auf der Webseite im Dirndl. Bayerisch sieht es auch drinnen aus, in diesem unnachahmlich hübschen, ländlichen Stil von Bauernschränken, karierten Tischdecken, Erntedankkronen usw. Schön, das sowas mal ins preußische Flachland exportiert wurde (und nicht gleich so pompös daherkommt, wie das "Hotel Bayerisches Haus" in Potsdam). Liegt inmitten der berühmten Schorfheide, direkt an einem See (mit tollem Bootssteg!). www.seehoel-huberhof.de
Landhaus Luise, Parkring 23, 14669 Ketzin OT Paretz, Tel.: 0331 / 747250: Logieren wie die Preußens? Hier ist es möglich: Zwei hübsche kleine Apartments (nach den Prinzessinen "Luise" und "Friederike" benannt) in ehemaligen Gasthaus zum Schloss Paretz, dem wunderhübschen Landidyll des Königspaar Friedrich-Wilhelm III. und seiner Luise. www.landhaus-luise.de
Gut Boltenhof, Lindenallee 14, 16798 Boltenhof, Tel.: 033087 / 52520: Sehr gemütliches Anwesen, in der Mitte von nirgendwo, also inmitten weitläufiger, fast unberührter Natur, und doch nicht weit von Berlin. Uckermark eben, wo sonst. Seit dem Generationswechsel 2015 geschmackvoll, ländlich-modern eingerichtet, fast ein bisschen selbstironisch (Geweihe als "zufällige" Deko, Kuhhäute als Bettvorleger...). Es gibt eine Hotelétage im alten Gutshaus und 10 Ferienwohnungen in den ehemaligen Arbeiterhäusern. Außerdem kann man Feiern und dem Treiben auf dem Gutshof beiwohnen. Ein echtes Idyll! www.gutboltenhof.de
Pension Havelfloß, Altstädtische Fischerstraße 2, 14470 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381 / 269022: Brandenburg an der Havel ist wirklich eine Reise wert: eine der schönsten Städte weit und breit, fast wie im Märchen. Mit altehrwürdigen Kirchen, verwunschenen Plätzen, beindruckenden alten Industriegeländen (manche noch im Dornröschenschlaf) und Wasser überall. Diese Pension ist mittendrin, und sehr geschmackvoll gemacht. Dazu ein toller Floßverleih... www.pension-havelfloss.de
havelblau - Ferienlofts, Zur Kammgarnspinnerei 3, 14470 Brandenburg an der Havel, T 03381 250 470 - Ich nehme hier nur wenige Ferienwohnungen auf, aber diese muss ich einfach dazunehmen. Denn erstens sind die Lofts hier wirklich toll, und zweitens ist Brandenburg eine der schönsten Städte weit und breit, noch weitgehend unentdeckt, trotz BUGA wor einigen Jahren (insofern: ein echter Geheimtipp!). www.havelblau.de
Seinerzeit, Dorfstraße 53, 15910 Schlepzig, Tel.: 035472 / 6620: Hach, so muss das sein. Altes Backsteingebäude, behutsam renoviert, urgemütlich und geschmackvoll eingerichtet, mit Hotel, Biergarten, Restaurant und eigener (Mikro-)Brauerei. Inzwischen ist ein kleines Resort aus dem Ensemble entstanden, mit Baumhaus, Kahnanleger, Padelbootverleih, Sauna-Park, Wintergarten, Absack-Bar, Tagungsräumen, Feierscheune usw. Die Macher kann man nur beglückwünschen! (Nur schade, dass sie das Resort gerade von "Zum grünen Strand der Spree" auf "Seinerzeit" umbenannt haben, nun ja...). https://www.seinerzeit.de
Schloss Kartzow, An der Dorfstraße, 14476 Kartzow, Tel.: 0332 08 / 23 230: Das neobarocke Schloss (1912 erbaut) am nordwestlichen Rand von Potsdam (und nahe am Berliner Ring), ist vollständig renoviert und bietet einen 4-Sterne Komfort. Die Einrichtung ist modern und recht elegant, wenn auch vielleicht ein bisschen "schi-schi". In der Gegend gibt es aber garantiert nichts vergleichbar schönes. www.schloss-kartzow.de
Hotel Schloss Hubertushöhe, Robert-Koch-Str. 1, 15859 Storkow, Tel.: 033678 / 43-0: Das wildromantische und doch elegante Jagdschloß eines reichen Berliner Fabrikanten, Ende vorletzten Jahrhunderts gebaut, war in den 1990er Jahren von der Reemtsma-Stiftung saniert und zu einem erstklassigen Hotel umgebaut. Leider hat es sich nicht getragen. Jetzt gibt es neue Besitzer, die aus dem wunderbaren Anwesen einen Kunst- und Literaturpark machen wollen und wohl erst 2016 wieder Gästezimmer vermieten. Momentan ist das Schloss nur für Tagungen, Hochzeiten und Events geöffnet. www.hubertushoehe.de
Gut Klostermühle, Mühlenstraße 11, 15518 Madlitz-Wilmersdorf, OT Alt-Madlitz, Tel.: 033607 / 5929-0: Dieses Hotel ist - neben seiner Funktion als Übernachtungsstätte - eine kunterbunte Mischung von Angeboten... Reitstall, Theaterforum, 2 Restaurants, Spa- und Wohlfühlangebote, Ferienwohnungen & -häuser direkt am See oder im Wald, Tennisplätze, Hochzeitswald und mehr. Von einem engagierten Düsseldorfer Architekten alles überdurchschnittlich gut gemacht. Die Gegend um das benachbarte Gutshaus Alt-Madlitz ist zudem hinreissend schön, unweit des verwunschenen Oderbruchs. www.gutklostermuehle.com
Landgut A. Borsig, Behnitzer Dorfstraße 29-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz , Tel.: 033239 / 20 80 60: Das ehemalige Mustergut der Großindustriellenfamilie Borsig ist nach den üblichen Nachwendewirren im Jahr 2000 in den Besitz eines Berliners gekommen, der es sehr gekonnt renoviert hat. Allerdings findet hier keine landwirtschaftliche Nutzung mehr statt. Es gibt ein kleines Hotel im ehemaligen Logierhaus, ein großes "Bio-Hotel", Cafés, ein Restaurant, Park, einen (allerdings sehr zugewachsenen) See und wahnsinnig viele Flächen zum Feiern. Die Macher kann man nur beglückwünschen! www.landgut-aborsig.de
Seehof Rheinsberg, Seestraße 18, 16831 Rheinsberg, Tel.: 033931/4030: Etwas weiter weg von Berlin (ca. 1,5 h nordwestlich), aber ganz bezaubernd, in einem der schönsten Orte Brandenburgs gelegen, inmitten der Rheinsberger Seenplatte. Gleich nebenan ist das Schloss, mit seinem tollen Opernsommer... www.seehof-rheinsberg.de
Hotel Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg, Tel.: 033476 / 6000: Eines der schönsten und bedeutsamsten Schlösser Brandenburgs, einst im Besitz des großen preußischen Reformers Fürst von Hardenberg, in reinstem klassizistischen Stil von Karl Friedrich Schinkel errichtet. In den späten 1990er Jahren vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband gekauft und in ein einmaliges Ensemble von Hotel, Gastronomie, Park und Kirche verwandelt - mit einem spannenden Kulturprogramm. www.schlossneuhardenberg.de
Zimmer mit Ausblick, Lankestr. 2, 14482 Potsdam, Tel.: 0331 / 581 0778: So muss man das machen. Altes Haus, schick renoviert, und trotzdem gemütlich. Vermietet werden Doppelzimmer und Apartments, fantastisch günstig im Verhältnis zu dem, was geboten wird. Auch die Lage: erste Sahne! www.zimmer-mit-ausblick.net
Gut Schloß Golm, Am Zernsee 1, 14476 Potsdam, Tel.: 0331 / 500 521: Ein sympathisch geführtes Haus, eher eine große Jugendstilvilla und kein Schloß, Vorteil: wirklich nah von Potsdam. Alles sehr geschmackvoll gemacht und nicht zu teuer. Gute Küche. Seegrundstück. Übernachten können 22 Personen, teilweise wohl in Doppelzimmern. www.gutschlossgolm.de
Schloß Ziethen, Alte Dorfstraße 33, 16766 Kremmen/OT Groß Ziethen, Tel.: 033055/95-0: Das Stammhaus des alten Preußengenerals v. Ziethen. Ziemlich hübsch renoviert, weit über dem Standard sonstiger "stilvoller Ambientes". Ca. 30km nordwestlich von Berlin. www.schlossziethen.de
Vierseithof, Haag 20, 14943 Luckenwalde, Tel.: 03371 / 6268-0: Reichlich überraschend, in dieser etwas mitgenommenen, ehemaligen Industriestadt, die einmal ein Hort modernster Bauhausarchitektur war (1920er Jahre), wovon noch viel zu sehen ist. Elegant und modern, in einem alten Herrenhaus mitten in der Stadt, mit einem der besten Restaurants Brandenburgs. www.vierseithof.com
Café Wildau, Hotel & Restaurant am Werbellinsee, Wildau 19, OT Eichhorst, 16244 Schorfheide, Tel.: 033363 / 5263-0: Frisch und geschmackvoll renoviertes, tradionelles Ausflugslokal (und Hotel), vor den Toren Berlins. Einziger faux-pas sind die unechten Sprossenfenster, aber das kann man verschmerzen, angesichts der Lage und sonstigen Qualitäten des Hauses. www.cafe-wildau.de
Die Märkischen Höfe, Dorfstraße 7 und 11, 16818 Netzeband, Tel.: 033924 / 8980: Von einem südtiroler Ehepaar hübsch und gemütlich neu gestalteter, typisch brandenburgischer Vierseithof, in dem man als Hotel- oder Feriengast eine knappe Stunde nördlich von Berlin (bei Neuruppin) sehr schön und günstig entspannen kann. Netzeband ist zudem einmal ein Dorf, das nicht total mit neobarocken Eigenheimen, Fertighauswüsten und Asphaltpisten versaut ist (wie viele im Umland von Berlin). Im Gegenteil, hier ist es sehr lauschig, und im Juli/August gibt es einen Freiluft-Theatersommer. www.maerkischehoefe.de
Gasthof zum Hirsch, Crinitzer Str. 2, 15926 Fürstlich Drehna, Tel.: 035324 - 7030: Hübscher Barockbau, der in den 1990ern durch die Brandenburgische Schlösserstiftung geschmackvoll restauriert wurde. Gibt dort auch einen herrlichen und großen Veranstaltungssaal - für große Feiern. www.fuerstlichdrehna.de
Alter Hof am Elbdeich, Am Elbdeich 25, 19309 Unbesandten, Tel.: 038758 / 357 80: Allein schon der Ortsname ist so schön, dass man mal dorthin gefahren sein muss. Das Hotel selbst ist ein einfaches, reetgedecktes Fachwerkhaus, urgemütlich und wirklich ausnehmend hübsch hergerichtet. Endlich einmal wird in der Eigenwerbung das schreckliche Wort „Wellness“ durch „Wohlfühlen“ ersetzt. Herzlichen Glückwunsch! Und auch die Ortsbeschreibung kann man zitieren, ohne Stilblüten befürchten zu müssen: „Der Alte Hof am Elbdeich liegt in Brandenburg im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbtalaue direkt am Elbdeich in der Lenzer Wische zwischen Lenzen (Brandenburg) und Dömitz (Mecklenburg) sowie dem niedersächsischen Wendland am linken Elbufer. Dieses Gebiet ist eine Oase der Ruhe und landschaftlichen Schönheit.“ Genau so ist es. www.alter-hof-am-elbdeich.de
Strandhaus Boutique & Spa, Ernst-von-Houwald-Damm 16, 15907 Lübben (Spreewald), Tel.: 03546 / 7364: Eine unglaubliche Entdeckung, und das mitten im an sich etwas überlaufenen Spreewald-Ort Lübben. Kaum zu glauben, dass es sowas hübsches hier gibt. Außen eine an die typischen alten Spreewaldhäuser angelehnte Holzarchitektur, innen gemütlich modern - das ganze in einem kleinen Ensemble von Café, Restaurant, Hafenterrasse, Räucherfischstand, Anlegestelle zu den endlosen Spreewälder Fließen, Hochzeitspavillon usw. www.strandhaus-spreewald.de
Bio-Gasthof Kolonieschänke Burg, Ringchaussee 136, 03096 Burg (Spreewald), Tel.: 035603 / 685-0: Einfaches und hübsches Haus, voller Spreewälder Traditionen (Kellnerinnen im Spreewälder-Trachtenlook inklusive). Sehr nett. In Burg gibt es übrigens auch eine der schönsten Thermen Brandenburgs. www.kolonieschaenke.de
ahead burghotel, Burgstraße 3, 19309 Lenzen, Tel.: 038792 50 78 300 - In der wunderschönen Gegend im Länderzipfel zwischen Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, nahe des Biosphärenreservats Elbtalauen, steht diese alte Burg mit barockem Anbau, die vor kurzem noch einmal von einem neuen, jungen Betreiber renoviert wurde. Baubiologisch vorbildlich, gesundes (veganes) Essen, gute Luft und viel, viel Natur - was will man mehr. ahead burghotel – Euer neues Hotel zwischen Berlin und Hamburg (aheadhotel.de)
Zum Rittmeister, Seestraße 9, 14542 Werder (Havel) - OT Kemnitz, Tel.: 03327 / 4646: Recht hübsch gemachtes Ensemble von alten Häusern und einigen neueren Anbauten, direkt an der Havel gelegen. Einrichtung und Stil sind einfach und rustikal, aber komfortabel. Werder selbst ist ein hübsches, altes Städtchen, umgeben von Wasser, berühmt-berüchtigt für sein Apfelblütenfest und bekannt für seinen Wein, einen der nördlichsten in Deutschland ("Werderaner Wachtelberg"). www.zum-rittmeister.de
Strandhotel Senftenberger See, Am See 3, 01968 Senftenberg, Tel.: 03573 / 800400: So richtig schön kann man dieses Hotel nicht nennen, aber es ist in seiner Art so ungewöhnlich, dass ich es hier aufnehme. Hat was Futuristisches, was zu dem riesigen, künstlichen See passt, der sich einer aufwendigen Rekultivierung eines Braunkohletagebaus schon zu DDR-Zeiten verdankt und der wirklich überraschend schön ist (lange, breite Sandstrände!). Senftenberg zeigt Glanz und Elend der verschiedenen Zeiten, durch die es gegangen ist. Hübsche Altstadt, hässliche Plattenbauten am Rand. Dafür besteht am Ort eines der besten (Provinz)Theater Deutschlands. Und im Vorort Brieske kann man Deutschlands älteste Gartenstadt (namens "Marga") bewundern, reinster Jugendstil. www.strandhotel-see.de
Mühle Tornow, Neue Straße 1, 16798 Fürstenberg / Havel OT Tornow, Tel.: 033080 / 404850: Sehr ansprechend sanierte alte Mühle mit Restaurant, Sommergarten und Pension, inmitten des Ruppiner Seenlandes gelegen. www.muehle-tornow
Schlosswirt Meseberg, Meseberger Dorfstraße 27, 16775 Meseberg, Tel: 03306 / 20 46 70: Neben dem offiziellen Gästehaus der Bundesregierung - dem von der Messerschmidt-Stiftung hyperelegant renovierten und eingerichteten barocken Schloss Meseberg - liegt ein für jedermann zugängliches Hotel und Restaurant in einem schlichten Backsteinbau. Die Einrichtung ist etwas neo-empire mäßig, mit ein bisschen zu viel "Goldkante" überall, aber irgendwie passend zu dem staatlichen Pomp nebenan. Die Umgebung ist hinreißend schön. www.schlosswirt-meseberg.de
Hotel Kaisermühle, Forststraße 13, 15299 Müllrose, Tel.: 033606 / 880: Sehr ansprechend und nett gemachtes Haus in einer alten Mühle, am Rande des verwunschen schönen Schlaubetals gelegen. Wirklich lohnenswert, auch für Tagesausflüge, denn auch die Küche ist prima. www.hotel-kaisermuehle.de
Hotel & Restaurant Alte Schule, Kolpiner Str. 2, 15526 Reichenwalde bei Bad Saarow, Tel.: 033631 / 5 94 64: Sehr beliebtes Haus, tatsächlich in einem alten Schulgebäude. Die Gästezimmer heißen denn auch "Mathematik", "Französisch" oder "Geschichte" - man sollte seine Schulzeit also schon ein paar Jahr hinter sich haben, um nicht möglicherweise von unseligen Zeiten auf der Pauke zu träumen. Das ganze ist sehr schlicht, aber mit Liebe eingerichtet. www.restaurant-alteschule.de
Landhaus Himmelpfort am See, Eichberg 10, 16798 Fürstenberg, Tel.: 033089 / 4400: Den Ort Himmelpfort gibt es tatsächlich - inmitten der wunderbaren Rheinsberg-Lychener Seenplatte, Himmelpfort ist unter Kindern hochbeliebt, weil sie von dort Grußkarten vom Weihnachtsmann erhalten! Das Landhaus hat auch etwas vom Weihnachtsmann an sich, jedenfalls ein echtes Tischlein-Deck-Dich - für jeden Geschmack eigene Zimmer und Apartments ("Loire", "Bornholm", "Hemmingway" usw.), verbunden mit einer wahren Fülle von Angeboten fürs Amüsemang: Tauchen, Fallschirmspringen, Draisine, Ballonfahrten, Kart-Bahn, Sommerrodeln usw. usf. www.landhaus-himmelpfort.de
Hübsche Landgasthöfe in Brandenburg
Hier noch eine Auswahl von eher einfachen, aber geschmackvollen Landgasthöfen und Unterkünften in Brandenburg, nach Regionen unterteilt:
(Hier verrate ich gleich ein Geheimnis: Der schönste Biergarten von ganz Brandenburg ist die "Kajüte - Gast- und Tanzwirtschaft" in Ratzdorf, mit Blick auf den Zusammenfluß von Oder und Neiße!)
- Prignitz
- Das Kranhaus Restaurant, Elbstraße 4b, 19322 Wittenberg, www.kranhaus.de/restaurant
- Kulturhof, 19309 Lenzen OT Breetz, www.nostalgie-ferien.de
- Gutshof Mankmuß, 19357 Karstädt OT Mankmuß, www.gutshof-mankmuss.de
- Ruppiner Seenland
- Kleines Haus Linum, 16833 Linum, www.kleineshaus-linum.de
- Uckermark
- Seehotel Huberhof, 17291 Oberuckersee OT Seehausen, www.seehotel-huberhof.de
- Gestüt und Landladen Annenwalde, 17268 Templin OT Densow, www.pferdehof-annenwalde.de
- Hof "Am Weinberg", 17268 Templin, www.hofamweinberg.de
- Barnimer Land
- Seehaus Brodowin, 16230 Chorin OT Brodowin, www.seehaus-brodowin.de
- Dahme-Seenland
- Heydewirt am Petzsee, Karl-Marx-Straße 9, 15537 Grünheide (Mark), Heydewirt am Peetzsee Grünheide Restaurant & Pension - Grünheide | Deutsche Küche in meiner Nähe | Jetzt reservieren (metro.biz)
- Seenland Oder-Spree
- Gasthaus "Altes Forsthaus", Eberswalder Chaussee 2, 15377 Waldsieversdorf, Gasthaus "altes Forsthaus" - Waldsieversdorf - Gaststätte, Deutsches Restaurant | Facebook
- Kajüte - Gast- und Tanzwirtschaft, Am Oderdamm 1, 15898 Neißemünde-Ratzdorf (leider keine Webseite)
- Erlenhof im Oderbruch, 15324 Letschin, OT Kienitz/Nord, www.erlenhof-im-oderbruch.de
- Das Taubenhaus, 16269 Wriezen OT Altwriezen, Tel.: 033456 / 847. www.landsicht.de
- Landgasthof zum Mühlenteich, 15345 Eggersdorf, www.landgasthof.de
- Landhaus Alte Eichen, 15526 Bad Saarow, www.landhaus-alte-eichen.de
- Spreewald
- Landgasthof "Zum grünen Strand der Spree", 15910 Schlepzig, www.spreewaldbrauerei.de
- Niederlausitz
- Orangerie Altdöbern, 03229 Altdöbern, www.orangerie-altdoebern.de
- Jambo Eiscafé, 15868 Lieberose, hier auf facebook
- Havelland/Potsdam
- Marienberg - Terassen-Café-Restaurant, 14770 Brandenburg a.d.H. www.cafe-restaurant-marienberg.de
- Die Werft (cool!!), 14776 Brandenburg a.d.H., http://werft-brandenburg.de
- Pension Kräuterscheune, 14550 Groß-Kreutz, www.kraeuterscheune-gross-kreutz.de
- Zur Alten Brauerei, 14547 Beelitz, www.zuraltenbrauerei.de
- SeeLodge Restaurant & Kleines Hotel, 16766 Kremmen, www.seelodge.de
- Restaurant Philippsthal, 14558 Nuthetal OT Philippsthal, www.restaurant-philippsthal.de
- Alte Brauerei, Hauptstraße, Liepe (keine Webseite)
- Fläming
- Alte Försterei, 14913 Jüterbog OT Kloster Zinna, www.alte-foersterei.com
- Gasthof Reuner, 15837 Glashütte, www.gasthof-reuner.de
- Eschenhof, 14532 Stahnsdorf OT Sputendorf, www.reiten-in-sputendorf.de
- Gasthof "Zur Linde", 14532 Michendorf OT Wildenbruch, www.linde-wildenbruch.de
- Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen, 14806 Bad Belzig OT Groß Briesen, www.reiterhof-gross-briesen.de
- Landhaus Alte Schmiede, 14823 Niemegk OT Lühnsdorf, www.landhausalteschmiede.de
- Schloss Diedersdorf, 15831 Diedersdorf, www.schlossdiedersdorf.de
Aktuelles
Herrliches YouTubeVideo: How beautiful German sounds compared to other languages
Neu:
- Provinzperlen - Weißenfels!
- Geile Schallwände
Für jede Jahreszeit: Hübsche Gasthöfe in Brandenburg
Doll: 200 der schönsten Hotels in Deutschland - neu:
- Schloss Retzow (Mecklenburg-Vorpommern)
- Schumann´s Garten, Weißenfels (Sachsen-Anhalt)
- Piesteritzer Hof, Lutherstadt Wittenberge (Sachsen-Anhalt)
Immer wieder gut: Coole deutsche Musik
Labsal: Schöne Wörter
Das Buch ist zu bestellen z.B. bei www.buecher.de, www.amazon.de oder www.hugendubel.de.
Oder in jeder Buchhandlung über Nacht zu bekommen!