Deutschland Deine Provinzperlen

Mehr noch als andere große europäische Länder lebt Deutschland von der Vielfalt seiner Städte und Regionen. Neben den Millionenstädten - Berlin, Hamburg, München und Köln - und den vielen Städten um die halbe Millionen Einwohner - Frankfurt/Main, Stuttgart, Dresden, Leipzig, Nürnberg, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen - sind es vor allem die kleineren "Großstädte", die ihren eigenen Reiz ausüben und oft überwältigend schöne Stadtviertel haben - trozt Kriegszerstörungen und 1960/70er Jahre Hässlichkeiten. Städte wie Würzburg, Freiburg, Heidelberg, Kassel, Potsdam, Schwerin, Erfurt, Göttingen, Münster, Braunschweig, Wiesbaden oder Halle/Saale.

 

Und dann sind da noch die Städte so zwischen 50.000 und 100.000 Einwohner (oder auch mal 200.000), nicht mehr wirkliche Klopper, aber auch noch zu groß und bedeutend - meist mit Universität - als dass man sie "Kleinstädte" nennen könnte: Bamberg, Marburg, Lüneburg, Brandenburg/Havel, Greifswald, Fulda, Hildesheim usw. Ab und zu habe ich das Glück, solche "Perlen der Provinz" zu besuchen. Hier eine kleine Fotoauswahl aus letzter Zeit:

Weißenfels (Saale)

Perle im Dornröschenschlaf

Greifswald

Pommerns Idealstadt im Kleinen 

Regensburg (Franken, im Freistaat Bayern)

Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

Weimar (Thüringen)

Die wahrscheinlich schönste Stadt Deutschlands!

Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern):

Nordische Eleganz!

Fulda (Hessen):

Ein barocker Traum...

Hildesheim (Niedersachsen):

Romanik pur...

Lübeck (Schleswig-Holstein)

Herrlicher Bürgerstolz! (Lübeck ist ja eine alt Weltsstadt - Hanse sei Dank - und hat mehr als 230.000 Einwohner, ist also keine kleine Großstadt mehr, aber weil ich so begeistert von der Altstadtinsel bin, nehme ich es hier auf:)

Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)

Die am meisten unterschätzte Großstadt Deutschlands! Ein echter Geheimtipp... (Pardon, meine Fotos sind nicht doll, und es war Winter, dies ist nur ein klitzekleiner Eindruck - nur soviel sei gesagt: Halle ist eine der wenigen deutschen Städte, die den 2. Weltkrieg fast unzerstört überstanden haben.)

Brandenburg/Havel (Brandenburg)

Altehrwürdiges Flächendenkmal...

Quedlinburg (Sachsen-Anhalt)

Einmaliges Weltkulturerbe

Woher kommt eigentlich dieser Reichtum an schönen und interessanten Städten (und Landschaften)?

 

Ganz wesentlich von Deutschlands Geschichte. Um 1800 gab es noch mehr als 300 souveräne Königreiche, Fürstentümer, Bischöfssitze, Abteien, Freie Reichsstädte usw. - und die hatten alle ihre Schlösser, Dome, Lehranstalten, Kuriositätenkabinette... 1870 waren es noch 35 weltliche Bundesstaaten und erst seit der Wiedervereinigung 1990 zählen wir gerade mal 16 Bundesländer. Manche sagen, das ist immer noch zu viel, weil vor allem unausgeglichen (Nordrhein-Westfalen mit 18 Millionen Einwohnern gehört geteilt, das Saarland, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg usw. gehören mit Nachbarländern verschmolzen). Aber da es wichtigeres gibt, die Not nicht groß ist und die Wähler zustimmen müssen, steht das vorerst nicht zu erwarten. 

Aktuelles

Herrliches YouTubeVideo: How beautiful German sounds compared to other languages

Neu:

Für jede Jahreszeit: Hübsche Gasthöfe in Brandenburg

Doll: 200 der schönsten Hotels in Deutschland - neu:

Immer wieder gut: Coole deutsche Musik

Labsal: Schöne Wörter

Das Buch ist zu bestellen z.B. bei www.buecher.de, www.amazon.de oder www.hugendubel.de.
Oder in jeder Buchhandlung über Nacht zu bekommen!

Der Autor, Stefan v. Senger