Wie schön deutsch im Vergleich zu anderen Sprachen klingt: 

(Nicht ganz ernst gemeinter Sketch...:-))

Schöne Wörter

 

Alle Sprachen sind, wenn man sie kann, schön.

 

Manchmal vergessen wir, wie schön unsere eigene ist. Und ärgern uns zum Beispiel über Sprachschludrigkeiten, gestanztes Reden, Denglisch usw.

 

Diesen Trends kann man nur eines entgegensetzen: Bewußt machen, wie wahnsinnig schön, sinnig, lautmalerisch, ja fast körperlich viele Wörter im Deutschen sind.

 

In meinem Buch stehen im Kapitel "Die Sprache" schon eine ganze Menge davon, aber ich will das hier fortsetzen und fange einfach mal an, zu sammeln - jeden Tag ein neues Wort (wobei ich nur solche Wörter aufschreibe, die ich tatsächlich um mich herum aufschnappe - sonst könnte man ja einfach ein Wörterbuch konsultieren):

 

  • Freßnarkose
  • Suppenkoma
  • Zeitfresser
  • Mannigfaltigkeit
  • Tanzlustbarkeiten
  • Blindleistungsflexibilitätspotential (nee, ehrlich...)
  • bettfertig
  • Mattscheibe
  • Käseblatt
  • Kopfkino
  • zerknirscht
  • pesen
  • Aberwitz
  • Trantüte
  • Erquickung
  • herumschwadronieren
  • behaglich
  • Schabernack
  • Torluftschleier
  • Anstandshappen
  • Verstärkerbus
  • Dunkelflaute
  • Unterforderungskoller
  • Scheibenkleister
  • Pustekuchen!
  • Dreikäsehoch
  • Schockschwernot
  • Schlendrian
  • Affenzahn
  • Fleischespracht
  • Tunichtgut
  • Mannsbild
  • Wissbegier
  • unverdrossen
  • Saftarsch (ja, nicht ganz stubenrein, aber sooo schön zu sagen!)
  • Hinterweltler
  • Müßiggänger
  • Freudenschaften (sic!)
  • Wipfelpfad
  • schlipp-schlapp
  • anschmiegsam
  • schlendern
  • schwämerisch, Schwarmgeist
  • Kassensturz
  • ausklamüsern
  • vermaledeit
  • Sattelkondom
  • Anstandsschluck
  • bummeln, schlendern
  • Purzelbaum
  • Aktendulli (die Wörter in blau hat mir kürzlich Graf Eulenburg aus Hertefeld am Niederrhein geschickt, mit den Worten "...noch ein paar Vorschläge für Ihre schöne Wortliste, denn auch am Niederrhein wird gesammelt!")
  • Dudelsack
  • glimpflich
  • Heuschrecke
  • huldigen
  • Hüpfburg
  • Kotflügel
  • Mummenschanz
  • Pumpensumpf
  • Rumpelkammer
  • sanftmütig
  • Schattenmorellen
  • Trantüte
  • Wagenstandanzeiger
  • Zebrastreifen
  • Zitronenfalter
  • abtanzen
  • rumschwafeln
  • abgedreht
  • versumpfen
  • glucksen
  • schmacht...!
  • knutschen
  • granatig
  • Mühewaltung
  • Vorgeplänkel
  • stümpern
  • flötengehen
  • schnieke
  • ranzig
  • Geklimper
  • flauschig
  • foppen
  • Plürre
  • Schabernack
  • sämig
  • süffig
  • vergnüglich
  • Pferdebändiger
  • Schleimscheißer
  • Ohrenschmaus
  • blitzblank
  • Lump
  • Luder
  • Krimskrams
  • Luftnummer
  • Extrawurst
  • zappenduster
  • trödeln
  • herausklabüstern
  • töricht
  • verschroben
  • tosen
  • Gequassel
  • Waschweiber
  • Roßtäuscher
  • Schmarotzer
  • Etappenhengst
  • Schlappschwanz
  • Schnappatmung
  • Stutzer
  • Schnapsidee
  • turteln
  • Möchtegern
  • behende
  • schlotzig
  • eintrudeln
  • Jogginghosenchiller
  • Kummerkastentante
  • schlunzig
  • Achtsamkeit
  • Ulknudel
  • Fremdenzimmer
  • Gastwirtschaft
  • Nachtschattengewächs
  • anschleichen
  • alldieweil
  • Teufelswerk
  • Höllenbrut
  • Glockenklang
  • Runkelrübe
  • Schlauberger
  • schwermütig
  • Schwerenöter
  • memmenhaft
  • Kinkerlitzchen
  • Volltrottel
  • schludrig
  • lässig
  • Singsang
  • Mumpitz
  • Müßiggänger (wie in "Du miesepetriger Müßiggänger!")
  • miesepetrig
  • zerknirscht
  • foppen
  • Sehenswürdigkeiten
  • Prahlhans
  • Scheusal
  • abgebrüht
  • Frauenzimmer
  • abgeschmackt
  • Rauhbein
  • verpuffen
  • verwursteln
  • Pechsträhne
  • Schlamassel
  • Vollidiot
  • herumstromern
  • Schürzenjäger
  • Schmuh
  • Zaperlot
  • Leibesaktivisten (=Sportler)
  • Luftikuss
  • kunterbunt
  • Kraderadatsch
  • Eigentlichkeitsdusche
  • Purzelbaum
  • pompös
  • popelig
  • peppig
  • bildermächtig
  • Plaudertasche
  • Knalltüte
  • ausbaldowern
  • Auskenner
  • verhohnepipeln
  • schrullig
  • Quatsch
  • Herzflimmern
  • verschmähen
  • umgestüm
  • fluffig
  • Schluckspecht
  • neunmalklug
  • naseweis
  • Kostverächter (meist positiv und doppeldeutig gemeint, wie in "ein Kostverächter war ich noch nie...")
  • splitterfasernackt
  • Atombusen
  • Stelldichein
  • pattsatt
  • Sumpfkuh (Schimpfwort für eine Lehrerin meiner Tochter)
  • Schmierenkomödiant (wer wohl, sonst auch gerne "Hochstapler", "Blender", "Aufschneider" oder "Dr. No" genannt...)
  • pillepalle
  • Gefühlsduselei
  • Schabernack
  • Jugendgemächer
  • blonder Flaum
  • Lockvogel
  • unentrinnbar
  • einwandfrei
  • Flitzebogen
  • klitzeklein
  • (sich) verdünnisieren
  • Einbildungskraft
  • herzergreifend
  • Tusch
  • Seifenoper
  • Tausendsassa
  • Taugenichts
  • unweigerlich
  • entschwinden
  • Stalldrang
  • Fernweh
  • Alpenglühn
  • Naschkatze
  • naseweis
  • spitzbübisch
  • Rauswerfer
  • daheim
  • grobschlächtig
  • Zickenterror
  • Schlawiner
  • Denkpause
  • Städtebummler
  • Bruderherz
  • Gemütlichkeitsästhetik
  • Ganovenehre
  • ausgebufft
  • Luftikus
  • wuchtig
  • mulmig
  • Matschepampe
  • haarsträubend
  • Geschmeide
  • butterweich
  • stockdunkel
  • mucksmäuschenstill
  • berauschend
  • trunken
  • bummeln
  • gedankenversunken
  • Pappnase
  • schmökern
  • salbadern
  • tollkühn
  • schwammig
  • Sexbombe
  • Geschacher
  • waidwund
  • stolzieren
  • verwunschen
  • Jungspund
  • irrwitzig
  • torkeln
  • abgeranzt
  • Seifenblase
  • Götterdämmerung
  • todschick
  • Schneegestöber

 

 

 

Der Verein Deutsche Sprache ist mit mehr als 30.000 Mitgliedern wohl die größte Bürgerbewegung zur Pflege und Entwicklung der deutschen Sprache. Schauen Sie mal auf seine Internetseite www.vds-ev.de!

Aktuelles

Herrliches YouTubeVideo: How beautiful German sounds compared to other languages

Neu:

Für jede Jahreszeit: Hübsche Gasthöfe in Brandenburg

Doll: 200 der schönsten Hotels in Deutschland - neu:

Immer wieder gut: Coole deutsche Musik

Labsal: Schöne Wörter

Das Buch ist zu bestellen z.B. bei www.buecher.de, www.amazon.de oder www.hugendubel.de.
Oder in jeder Buchhandlung über Nacht zu bekommen!

Der Autor, Stefan v. Senger