Tolle Initiativen

Hier stelle ich in lockerer Reihenfolge verschiedene Initiativen, Produkte, Portale oder Ideen vor, die sich auf eine angenehme, sympathische Weise mit dem modernen Deutschland befassen.

Deutsche Manufakturen Straße: Wer liebt nicht per Hand hergestellte, langlebige, schöne Dinge? Überall in Deutschland gibt es noch, oder wieder, Handwerker, die Waren des täglichen Gebrauchs mit großer Liebe, Kunst und viel Geschmack herstellen. Im Zuge der Hipster-Maker-Urban Gardening Bewegung, die sich gerade in großen Städten breit macht, und nur noch wenig mit der etwas verstaubten Strick-, Kunsthandwerk und Selbergärtnern-Bewegung der 1970er Jahre zu tun hat (auf der sie aber fußt), ist das heutzutage ja sogar irgendwie "hypercool". Im Ernst: dies ist eine klasse Initiative. Die Leute sind gut drauf, und das ganze kommt gekonnt daher. www.deutsche-manufakturenstrasse.de

"German Fashion Design (1946-2012)": Ein wunderschönes neues Buch vom DISTANZ Verlag in Berlin über die Mode aus Deutschland seit dem Krieg (und in die Zukunft wird auch geschaut...). Sehr empfehlenswertes Geschenk (Texte in deutsch und englisch).

 

Sehnsucht Deutschland: So schön heißt ein relativ neues, in Hamburg gemachtes Monatsmagazin, das über Touristisches, Kulinarisches, Hotels, Veranstaltungen, Feste und viele andere Dinge aus Deutschland berichtet. Vom Tonfall her ein bisschen neudeutsch ("Events", "Highlights", "City flips"...) und anbiedernd, aber nicht wirklich peinlich, eher nett und harmlos.

Switch - In 4 Tagen um die Welt! Der 2003 gegründete Verein Die Kulturbrücke Hamburg e.V. hat dieses Kinderkulturaustauschprojekt ins Leben gerufen. Die Idee ist, dass sich jeweils 4 Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zusammentun und sich an 4 Tagen hintereinander in ihren Familien besuchen, etwas gemeinsam unternehmen. So kann man als Deutscher schnell andere Kulturen kennenlernen, und das alles, ohne wirklich um die Welt zu reisen. Der Verein organisiert und begleitet das ganze, hauptsächlich für Kinder, aber auch für Erwachsene. [2017: die Seite zum Projekt "Switchdeutschland" funktioniert nicht mehr, vermutlich ist das Prjekt eingestellt worden, den Verein scheint es aber noch zu geben.] (www.kulturbrueckehamburg.de).

Best of Germany - so heißt ein Magazin des AD Architectural Digest, das einmal im Jahr erscheint und viele besonders schöne Dinge - Möbel, Häuser, Kunst und anderes - aus deutschen Landen in schönstem Hochglanz präsentiert. Wenn auch der Magazintitel ein Widerspruch in sich ist (das beste an Deutschland ist nunmal, neben seinen Menschen, die Sprache), so ist der Inhalt doch einwandfrei.

Typisch Deutsch e.V.: Dieser von Sezen Tatlici-Ince in Berlin gegründete Verein definiert sich als multiethnisch, multikulturell und multireligiös und setzt sich zur Aufgabe, "Altdeutschen" und "Neudeutschen" einen Sinn für Identität, Heimat und der damit verbundenen Verantwortung für die deutsche Gesellschaft zu vermitteln. Toll sind die neuen Ausdrücke: "Neudeutsche" statt "Migranten" und "Altdeutsche" für die Eingeborenen... Mehr Infos: www.typischdeutsch.de

germany is wunderbar! Eine witzige und höchst informative Webseite eines waschechten Briten und einer Wahlbritin aus Deutschland, die sich wirklich gut in Deutschland auskennen und unendliche Reisetipps für "the good old fatherland" geben. Das ist deshalb so erstaunlich und "trendsetting", weil Deutschland als Reiseland im Vereinigten Königreich bisher eigentlich vollkommen unbekannt war, ja sogar fast geschnitten wurde. Wer auf sich hielt, fuhr im Winter nach St. Anton oder St. Moritz, im Sommer in die Toscana oder die Provence. Wie schön für unsere Freunde auf den Inseln, dass es auch noch anderes auf dem Kontinent zu entdecken gibt! http://germanyiswunderbar.com 

Deutschland - Land der Ideen: Eigentlich ein geniales Motto, auch wenn es etwas an den unseligen deutschen Hang zum Idealismus erinnert. Dahinter verbirgt sich eine Initiative der Wirtschaft und der Bundesregierung, die an 365 Tagen im Jahr jeweils einen "Ort" in Deutschland kürt, der durch besonderen Einfallsreichtum und Erfindergeist oder besonderes Engagement gekennzeichnet ist. Das können Vereine sein, Studiengänge an Hochschulen, einzelne Unternehmen oder Produkte, gelungene Architekturen, soziale Netzwerke usw. Die Inititiative läuft seit 2006 und ist laufend offen für neue Bewerbungen. Mehr Infos: www.land-der-ideen.de

Deutsche Nationalstiftung:  Die 1993 von Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt und einigen seiner Freunde wie Michael Otto, Kurt Körber, Gerd Bucerius und Hermann Josef Abs in Weimar gegründete Stiftung hat sich vor dem Hintergrund der Wiedervereinigung zum Ziel gesetzt, "das Zusammenwachsen Deutschlands zu befördern, die nationale Idenitität der Deutschen in einem vereinten Europa zu stärken und aktuelle Grundsatzfragen der Nation zu behandeln". Mehr Infos: www.nationalstiftung.de

Deutsche Gesellschaft e.V.: Ähnlich wie die Nationalstiftung, ist auch die Deutsche Gesellschaft in unmittelbarer Reaktion auf die Ereignisse von 1989 gegründet worden, in diesem Falle schon im Januar 1990 in Berlin. Gründungsmitglieder waren u.a. Willy Brandt, Lothar de Maizière, Heiner Müller, Johannes Rau, Martin Walser, Günther de Bruyn und Armin Müller-Stahl. Der Verein will "das Verständnis zwischen den Deutschen in Ost und West vertiefen und deren Gemeinsamkeiten als Nation fördern als Teil des europäischen Einigungsprozesses". Mehr Infos: www.deutsche-gesellschaft-ev.de

Einladung zum Staatsbesuch: Jedes Jahr im Spätsommer - wenn die Schulen in Berlin und Brandenburg wieder begonnen haben - lädt die Bundesregierung alle Bürger dazu ein, die Regierungsgebäude in Berlin zu besichtigen. 2012 fand dieser Tag der offenen Tür schon zum 14. mal statt, diesmal am Wochenende 18.-19. August. Mehr Infos.

...Und hier noch ein kleiner Hinweis auf eine tolle Beratung, wenn mal der Haussegen schief hängt: Paarberatung (Einzel- und Paarberatung, Mediation) von Nadja von Saldern. Kein Psychogeschwafel, sondern echte, praktische Hilfe.

Aktuelles

Herrliches YouTubeVideo: How beautiful German sounds compared to other languages

Neu:

Für jede Jahreszeit: Hübsche Gasthöfe in Brandenburg

Doll: 200 der schönsten Hotels in Deutschland - neu:

Immer wieder gut: Coole deutsche Musik

Labsal: Schöne Wörter

Das Buch ist zu bestellen z.B. bei www.buecher.de, www.amazon.de oder www.hugendubel.de.
Oder in jeder Buchhandlung über Nacht zu bekommen!

Der Autor, Stefan v. Senger