Typisch deutsche Dinge

best of germany

 

Hier eine Seite (www.shop.bestofgermany.net), die ich kürzlich entdeckte, und die eine herrliche Auswahl von "typisch" deutschen Dingen zum Verkauf anbietet wie zum Beispiel den "Albrecht Dürer Hasen", einen "Bierhumpen" oder "Friesennerze" - das ganze aber in durchaus selbstironischer Absicht, sehr cool, sehr Berlin. Deswegen gibt es auch eine ganze Reihe von eher schrägen Produkten (zum Beispiel das Buch "Wildes Deutschland", den Schnaps "Berliner Brandstifter -  7fach gefiltert und 100% Berlin" oder eine "Große Kukucksuhr mit Musikuhr und Rehgruppe").

Ach, schade: die Seite existiert nicht mehr. Wenn Du ein Hacker bist, kriegst Du sie vielleicht noch von irgendeinem Server runtergeladen - das Netz soll ja nie was vergessen...:-) oder frag die NSA. 

ECHTWALD

 

Da gibt es ein paar Leute aus St. Georgen (bei Stuttgart), die im Schwarzwald ein Stück Wald zur eigenen Bewirtschaftung bekommen haben, in dem sie nun ausprobieren, den Wald in einen natürlichen "Echtwald" zurückzuverwandeln. Und das, ohne auf Nutzung des Holzes, künstlerische und pädagogische Anverwandlung und touristische Begehung ganz zu verzichten. Bisschen verschroben, denn das alles gibt es auch im ganz normalen Staatswald, aber irgendwie ganz nett. Außerdem gibt es einen Laden im Netz, mit wunderschönen Produkten hauptsächlich aus Holz oder Leder (und bei Andreas Murkudis auf der Potsdamer Straße 81E in Berlin): www.echtwald.com 

KLEINE PRODUKTAUSWAHL

 

Ich kann mir nicht helfen, aber ich finde es gibt Dinge, die sind einfach besser in Deutschland als anderswo. 

 

Andererseits habe ich mir immer gewünscht, daß man die besten Sachen aus allen möglichen Ländern mit nach Hause nehmen könnte, nicht als Souvenirs, sondern eben für das tägliche Leben überall im Land.

 

Hier führe ich ein paar Beispiele auf, was ich meine, und ich hoffe, die Liste wächst - auch mit euren Hinweisen.  Oft sind es die simpelsten Sachen - genau die, die man vermißt, wenn man im Ausland ist.

 

Ich verstehe dabei "typisch deutsch" nicht als das, was meistens genannt wird.  Auf die Ebene von Gartenzwergen, Kuckucksuhren und Schunkelabende will ich mich nicht begeben.  Das mag typisch deutsch sein, es ist aber nicht unbedingt mein Deutschland. 

 

Was ich meine, sind Dinge wie:

  • Schultüten (versüßen Erstklässlern zuverlässig den Start in den "Ernst des Lebens")
  • Bettdecken (statt dieser furchtbaren Decken, die hinten unter die Matrazze geklemmt werden)
  • Strandkörbe (an Nord- und Ostsee!)
  • Flüsterrucksäcke (typischerweise aus Segeltuch oder Loden gefertigt, mit Lederriemen und "Schweiß"boden - wenn man die außerhalb der Jagd nutzt, sieht man immer ein bißchen wie ein Spätheimkehrer aus, aber es gibt keine robusteren und aufnahmereicheren Rucksäcke!)
  • Klobürsten (was machen die anderen Länder nur ohne?)
  • Küchenutensilien wie Weckgläser, Plätzchenformen, Zuckerstreuer, blau-weiß karierte dicke Leinenhandtücher, Kuchengabeln, Eierbecher usw. (wobei solche Dinge im Zuge der Globaliserung natürlich auch anderswo auftauchen, und in manchen Nachbarländern eh schon bekannt sind...)
  • Füllfederhalter (gehört zur Erstaustattung von ABC-Schützen, aber auch später einfach dazu; in anderen Ländern eher ein Luxusprodukt nur für Architekten und Präsidenten)
  • Haushaltsprodukte wie Besen, Bürsten, Handfeger, Teppichklopfer aus Holz und Naturborsten (oft wunderschön hergestellt von Behindertenwerkstätten; in anderen Ländern meist nur noch aus Plastik, mit Weichmachern, Entsorgungsproblemen usw.)
  • Stehklaviere von Schimmel, Steinweg, Bechstein, August Förster usw. (stehen eigentlich im Wohnzimmer jedes bürgerlichen Haushalts)
  • Elfenbein-Archivkästen
  • Faltboote von Klepper oder Poucher
  • Schulranzen (die kleinen, hübschen aus Leder machen ja nur noch Spezialmanufakturen, und welcher Jugendliche will sich heute damit sehen lassen, aber für selbstbewußte 6-9 Jährige ist es vielleicht noch eine Alternative... - da gibt es zum Beispiel welche im waldorfshop oder bei einer Lederwerkstatt in Baden-Württemberg..)
  • Filzpantoffeln (es gibt auch unspießige! - zum Beispiel bei Merklins oder Filzwerk oder Jünnemann´s)
  • Spielzeug aus Holz, z.B. Holzspielschiffe von der seit mehr als 100 Jahren im thüringischen Steinach ansässigen Familienmanufaktur Ogas, oder die von Friedrich Fröbel (1782-1852), dem Erfinder des pädagogischen Prinzips "Kindergarten", entwickelten Fröbelbausteine (bei Fröbel Systems online zu bestellen, aber auch in vielen Läden)...

 

Auch zu Weihnachten (...das nächste kommt bestimmt!) gibt es viele herzerwärmende, schöne Dinge aus Deutschland. Hier liste ich einmal einige auf (mit Verknüpfungen zu den Webseiten der Hersteller):

 

  • Kleine Engelchen, Blumenkinder, Nussknacker usw. aus Seiffen im sächsischen Erzgebirge.
  • Holzschlitten der Firma Sirch aus dem bayerischen Allgäu.
  • Krippenfiguren aus Marolin (Papiermaché) von der Figurenmanufaktur Richard Mahr GmbH in Steinach/Thüringen.
  • Herrnhuter Advents- und Weihnachtssterne, mit ihren 25 Zacken, kommen seit 160 Jahren aus dem ostsächischen Herrnhut.
  • ...Adventskränze, Christbaumkugeln aus mundgeblasenem Glas, Glühwein, Sternsinger und vieles mehr... (auch viel Kitsch)

Aktuelles

Herrliches YouTubeVideo: How beautiful German sounds compared to other languages

Neu:

Für jede Jahreszeit: Hübsche Gasthöfe in Brandenburg

Doll: 200 der schönsten Hotels in Deutschland - neu:

Immer wieder gut: Coole deutsche Musik

Labsal: Schöne Wörter

Das Buch ist zu bestellen z.B. bei www.buecher.de, www.amazon.de oder www.hugendubel.de.
Oder in jeder Buchhandlung über Nacht zu bekommen!

Der Autor, Stefan v. Senger